Das Bündnis für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg
Gemeinsam für Lösungen sorgen!
Die Arbeitsmarktregion Bonn/Rhein-Sieg ist stark von hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften geprägt.
Verantwortlich dafür ist zum einen das hohe Bildungsniveau, zum anderen besteht ein breites Spektrum an mittelständischen sowie Großunternehmen und Arbeitgebern – besonders im Dienstleistungssektor, die eine kontinuierlich starke Nachfrage an Fachkräften formulieren.
Die Regionalagentur Bonn Rhein-Sieg in gemeinsamer Trägerschaft der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises ist Initiatorin des Bündnisses für Fachkräfte, das in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitsmarktpartnern gebildet wurde.
Diese sind:
- die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg
- die Handwerkskammer zu Köln
- die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg
- der DGB-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg
- die Agentur für Arbeit Bonn
- das Jobcenter Bonn
- das Jobcenter Rhein-Sieg
- das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg
Eine Hauptaufgabe des Bündnisses ist die Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Netzwerke mit dem Ziel, eine neue Kultur der Kooperation zu schaffen. Hierbei sollen in einem gemeinsamen Innovations- und Strategieprozess ganz konkrete Handlungsoptionen und Modellprojekte zur Stärkung des Fachkräftemarktes der Region entwickelt werden.
Perspektive Integration – Sprache im Beruf
Weiterbildungsangebot an der Uni Bonn: „Perspektive Integration – Sprache im Beruf (PIB)“
Worum geht es?
Die Weiterbildung PI (Perspektive Integration – Sprache im Beruf) qualifiziert für Sprachförderung in der Ausbildung von zugewanderten Menschen weiter. Sie besteht aus sechs…
NRW Fachkräfteagentur International
Startschuss für neues Beratungs- und Unterstützungsangebot zur internationalen Fachkräftegewinnung
"Ohne Fachkräfte keine Transformation – Strategien zur Fachkräftesicherung"
Digitalveranstaltung am 27.05.2025 des Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn